Die Kontaktaufnahme erfolgt meist telefonisch. Jede Anrufer*in wird beraten und im Folgenden aufgenommen oder falls nötig an eine andere Stelle vermittelt. Der Erstkontakt kann auch durch eine Freund*in, Vertrauensperson, andere Berater*innen oder die Polizei hergestellt werden.